Liebe Besucher, willkommen bei der

Mittelschule Gaimersheim

Mittelschule Gaimersheim
Wir sind die MSG

Vorlesen mal anders

 

 

Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe hatten heuer das Privileg, prominente Persönlichkeiten als Vorleser im Zuge des bundesweiten Vorlesetags am 17.11.2023 zu empfangen. Altlandrat Anton Knapp, Bürgermeisterin Andrea Mickel und Bürgermeister Benedikt Bauer aus Buxheim nahmen sich Zeit, den Schülern knapp 60 Minuten lang aus Büchern ihrer eigenen Jugend vorzulesen. Die Mischung aus Abenteuer, Humor und lebensnahen Erfahrungen fesselte die aufmerksamen Zuhörer, die begeistert von der Idee waren, ihre Gemeindevertreter einmal in dieser ungewöhnlichen Rolle zu erleben.

 

Ausbildungsplatzbörse an der MSG

Auch dieses Jahr gab es wieder eine Ausbildungsplatzbörse an unserer Schule. Dieses Jahr fand sie am 27.10.2023 statt.

Ausbildungsplatzbörse

Klasse 6b kürt Vorlesechampion

Am Freitag vor den Herbstferien kürte die Klasse 6b ihre Vorlesechampions. Als Sieger gingen Lina und Marten hervor. Ein großes Dankeschön gilt unseren beiden Schülersprechern Ben und Emely, die in der Jury saßen. Jetzt freuen sich die beiden Leser auf den schulinternen Entscheid, der Ende November an unserer Schule stattfinden wird.

Demokratie leben! Die MS Gaimersheim nimmt an der U18 Wahl teil

Schon zu Beginn des neuen Schuljahres durften unsere Schülerinnen und Schüler an der U18-Wahl im Jugendtreff teilnehmen. Die U18-Wahl ist eine Wahlsimulation für alle, die aufgrund ihres Alters nicht wählen dürfen, wobei diese Wahlen rechtlich gesehen eine Meinungsumfrage darstellen.

 

Nach einer kurzen Einführung und Erläuterung zur Wahldurchführung durch den Jugendbeauftragten vor Ort konnten jeweils zwei Jugendliche mit Stimmzetteln und Stiften ausgestattet im aufgebauten Wahllokal ihre Erst- und Zweitstimme für eine Partei bzw. eine/n Einzelkandidatin/en abgeben.

Die Entscheidung vor Ort zu wählen war freiwillig, im Anschluss wurden die Ergebnisse über die U18 - Wahlsoftware veröffentlicht, vereinzelt fanden auch Live-Schaltungen oder Wahlpartys statt.

 

Ab in die Wildnis!

Gibt es überhaupt Wildnis bei uns? Dieser Frage gingen die Klassen 9cM und 9dM am Mittwoch, den 20.09.23, nach.

An der Quelle des Retzbachs, eine knappe halbe Stunde Fußmarsch von der Schule entfernt, machten wir uns mit Becherlupen und Keschern auf die Suche nach verschiedenen Tieren. Zu unserer Überraschung gab es einen kleinen Schwarm Fische in der Quelle, leider entzogen sie sich einer genauen Betrachtung. Dafür konnten wir Käfer, Spinnen und kleine Frösche oder Unken entdecken. 

Also ja! Wildnis gibt es auch in Gaimersheim!

Im Team hoch hinaus! Hochseilgarten Etting

Vor den Toren Ingolstadts, mitten im Grünen, erwartete uns am Wandertag, dem 02.10.23, eine besondere Herausforderung in 7–10 Metern Höhe. Nur dadurch, dass jede:r mit anpackte, konnten wir, die Klassen 8b und 9d, erfolgreich die Riesenleiter, die fliegende Brücke oder den Pfahlsprung bewältigen.
Zuvor wurden wir von den aufmerksamen Guides von „simply outdoor“ in die Handhabung der Ausrüstung und in die Sicherheitstechnik eingewiesen. Der Teamgedanke stand im Zentrum und der Spaß kam dabei nicht zu kurz. „Es war schön. Als man geklettert ist, hat man sich frei gefühlt […]“ Semiha, S., 8b

 

Gaimersheimer Mittelschüler glänzen mit Englisch-Kenntnissen

Im Focus steht die Friedenserziehung und die Teilhabe aller an der

Schulgemeinschaft im Sinne der Inklusion.

 

Hier geht`s mit dem Link zum Donaukurier:

 

https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-eichstaett/gaimersheimer-mittelschueler-glaenzen-mit-englisch-kenntnissen-14359484

Zero Gravity im Skyline Park

Am 18.07.2023 versammelten sich alle 7. Klassen und unsere Klasse 8dM mit unserer Lehrerin Frau Blomeyer im Pausenhof der MSG. Dort fuhren wir mit dem Reisebus nach Rammingen bei Bad Wörishofen. Dort angekommen, begaben wir uns – ausgerüstet mit dem Flyer der Attraktionen - in unsere Kleingruppen. Und schon ging es los zu den Fahrgeschäften.

Eine tolle Erfahrung war auch das Zero Gravity:

Zuerst wussten wir nicht so genau, was das für ein Fahrgeschäft sein sollte. Aber dann wurde es uns schnell klar. Das Fahrgeschäft drehte sich so schnell bis die perfekte Umdrehungsgeschwindigkeit erreicht wurde und wir immer mehr an die Wand gedrückt wurden. Dann verschwand der Boden unter unseren Füßen.

Nach diesem Adrenalinschub brauchten wir eine kleine Essenpause und dann ging es schon wieder weiter zur Achterbahn.

Zwischendrin trafen wir uns alle wieder in unseren Klassen mit unseren LehrerInnen und Lehrer, tauschten uns aus und zogen wieder zu den

nächsten Fahrgeschäften los.

Um 15. 30 Uhr traten wir die Heimfahrt nach Gaimersheim an. Es war ein erlebnisreicher Tag, der uns allen viel Spaß machte.

(Fabienne B., Sabrina H., Lea H., Amalie M., Lisa M.)

Ein spannender Einblick in den Polizeialltag

Kürzlich besuchte die Klasse 8d die Bereitschaftspolizei in Eichstätt. Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Heinlein erwartete die Schülerinnen und Schüler eine interessante Führung durch das Gelände.

Schon beim Betreten des Geländes spürte man die bedeutsame Atmosphäre, die mit dem Polizeiberuf einhergeht. Herr Heinlein erklärte den Schülerinnen alltagsnah und schülerfreundlich die Aufgaben und die Verantwortlichkeit der BEPO. Die Klasse erfuhr nicht nur, wie die Beamten in verschiedenen Situationen agieren, sondern auch wie sie für den Ernstfall trainieren.

Besonders aufregend war der Moment, als die Klasse den Auszubildenden beim 30-Minuten-Lauf zusahen. Die Betriebserkundung erwies sich als großer Erfolg. Die SchülerInnen erhielten nicht nur einen Einblick in den Polizeiberuf, sondern auch eine Vorstellung davon, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten bei der Polizei sind. Auch wurde deutlich, welch wichtigen Teil die Bereitschaftspolizei für die Sicherheit in unserer Region beiträgt.

GOLD!

Am Freitag, den 7.7., nahm die Mittelschule Gaimersheim mit 3 Mannschaften am Kreisfinale Leichtathletik teil, das auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei stattfand. Bereits nach dem 800m Lauf war klar, dass alle Mannschaften bei den vorderen Plätzen ein Wörtchen mitreden würden. Letztendlich reichte es bei den Jungen der Klasse VI/2 zur Silbermedaille, wobei der Abstand zum Sieger aus Beilngries minimal war. Die Mädchenmannschaft und die Jungs aus den 8. Klassen gewannen nach dem Sieg in der Staffel sogar die Goldmedaille. Neben der überragenden Leistung war auch der Auftritt unserer Teams als solches hervorzuheben.

Die Schülermannschaften der Mittelschule Gaimersheim konnten beim Schwimmwettkampf in Beilngries große Erfolge verbuchen. Sowohl das Mixed- als auch das Jungenteam sicherten sich die begehrte Goldmedaille. Mit herausragenden Leistungen und beeindruckender Ausdauer überzeugten die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer. Lehrkräfte und Schulleitung zeigten sich stolz über den Erfolg und lobten den Einsatz und das Teamwork der Schülerinnen und Schüler.

Benvenuti sul Lago di Garda

Abschlussfahrt der 9. und 10. Abschlussklassen nach Peschiera am Gardasee

 

Mit unserem Busfahrer Armin fuhren wir über den Brenner und kamen am Nachmittag am Campingplatz San Benedetto in Peschiera an. Hier ließ es sich aushalten. Es gab einen Bolzplatz und ein Basketball- und Volleyballfeld. Jede Gruppe hatte ein eigenes Mobile Home. Am Abend liefen wir noch ins Zentrum der Stadt Peschiera zum Eis- oder Pizzaessen.

Am nächsten Morgen fuhren wir mit dem Boot in die Innenstadt von Venedig. Es regnete wie aus Kübeln und wir mussten uns erst einmal mit Regenschirmen ausrüsten. Als die Stadtführungen begannen, kam zum Glück doch noch die Sonne heraus. Zurück fuhren wir nicht mit dem Boot, sondern drückten uns zu Fuß als Gruppe mit 70 Jugendlichen und fünf Lehrerinnnen und Lehrern durch die labyrinthische Stadt mit ihren verschlungenen und engen Gassen. So konnten wir die ganze Dimension dieser faszinierenden Stadt erfassen. Abends wurde getanzt auf dem Discoabend des Campingplatzes.

In den Freizeitpark Gardaland ging es am Mittwoch. Den Schülerinnen, Schülern und auch den Lehrkräften war kein Fahrgeschäft zu wild. Herr Regler gewann beim Basketballkorbwerfen das Klassenmaskottchen: ein Faultier! Dieses wurde noch am gleichen Tag entführt. Rückgabebedingung war, dass alle Fotos von schlafenden Schülern gelöscht werden sollten. Ob sich Herr Regler auf diesen Deal eingelassen hat? Am Abend sprangen dann einige Mutige in den eisigen Gardasee.

 Am nächsten Morgen schnappte sich jeder ein Paddel und eine Schwimmweste für das Raften mit den Schlauchbooten auf der Etsch. Wir übten ein paar Manöver, machten Selfies und zum Schluss gab es ein Wettrudern. Das Wasser war zum Baden zwar zu kalt, trocken blieb aber wegen der Wasserschlachten kaum jemand.

Anschließend erkundeten wir die Stadt Verona auf eigene Faust. Erneut mussten sich einige Schüler aufgrund nasser Kleidung (diesmal wegen des Raftens) mit neuen Accessoires ausstatten.

Am Abend fanden die letzten Dates statt und am Freitag brachte uns der beste Busfahrer nach der erlebnisreichen, entspannten und harmonischen Abschlussfahrt gesund nach Hause.

 

Besuch auf dem Bauernhof der Familie Fichtner: Ein Tag voller Abenteuer und Entdeckungen

 

                  

Ein besonderes Highlight stand am Donnerstag für die SchülerInnen der Klasse 5b auf dem Programm: Ein Ausflug zum Bauernhof der Familie Fichtner, Getreidebauern in Gaimersheim. Der Tag versprach jede Menge Action und spannende Einblicke in das Leben auf dem Land. Und er enttäuschte nicht!
Eines der Highlights war die aufregende Fahrt auf dem Bulldog über die Felder von Gaimersheim. An verschiedenen Stationen stellte Hr. Fichtner Getreidesorten vor. Habt ihr gewusst, wie gut Zuckerrüben direkt vom Feld schmecken?
Im Anschluss führte uns Familie Fichtner in das beeindruckende Getreidelager. Hier durften wir nach Herzenslust herumtoben Eine Sportstunde der besonderen Art.
Nach so viel Bewegung war es Zeit für eine Stärkung. Die Familie Fichtner hatte für alle Schüler ein leckeres Müsli und Schnittlauchbrote vorbereitet. Natürlich alles aus eigenem Anbau. Dabei erfuhren wir, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist und welche Prozesse Lebensmittel durchlaufen müssen bis sie endlich auf unserem Teller liegen.
Der Besuch bei Familie Fichtner war nicht nur ein aufregendes Abenteuer, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Kinder.

 

         

Lachsalven an der Mittelschule Gaimersheim – Hans-Peter-Schneider stellt Seppis Tagebuch vor

Am Freitag fand an der Mittelschule Gaimersheim für die 5. Jahrgangsstufe eine Autorenlesung der besonderen Art statt. Hans-Peter Schneider, bekannt für seine schrägen Geschichten, entführte die Schüler mit seinem mittlerweile neunteiligen Werk „Seppis Tagebuch“ in eine Welt voller komischer Missgeschicke und urkomischer Situationen. Was als gemütliche Lesung geplant war, entwickelte sich jedoch zu einer turbulenten Achterbahnfahrt der Lachmuskeln.

Schon beim Betreten des Klassenzimmers zog Schneider die Schüler in Seppis Bann. Mit schelmischem Grinsen erzählte Schneider von Seppi, einem fast 14-jährigen Teenager, der gerade all die Probleme durchlebt, die Mann in diesem Altern einfach hat. Von seiner ersten Begegnung mit seinem besten Freund Hansi, bis hin zum Salzstangenspiel hatte Seppi stets die Lacher auf seiner Seite.

Doch es war nicht nur die witzige Geschichte, die die Schüler zum Toben brachte. Schneider, der als Gymnasiallehrer in Gaimersheim arbeitet, verstand es die Lesung interaktiv zu gestalten. So rief er beispielsweise eine Schülerin ans Pult, um dort eine Passage aus seinem Buch vorzutragen. So konnten die Schüler selbst in die Rolle von Seppi schlüpfen. Vor die Schüler ein einmaliges Erlebnis.

Aber nicht nur die Schüler waren von Schneiders humorvoller Darbietung gefangen, auch die Lehrer kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus. Nach der Lesung verteilte der Autor noch unzählige Autogramme und beantwortete alle Fragen der Schülerinnen. Die Autorenlesung von Herrn Schneider wird den Schülern der 5. Jahrgangsstufe noch lange in Erinnerung bleiben. Genau diese Aktionen sind es, die die Schüler wieder näher ans Lesen heranbringen. Wann verlassen Schüler schon mal den Deutsch-Leseunterricht mit einem breiten Grinsen im Gesicht? Allerdings ist doch gerade Lachen die beste Medizin.

                                       

 

 

Match-Time

Am 15. Juni wurde wieder gekämpt, geschwitzt und gejubelt. Bei unserem alljährlichen Fußballturnier der 5.- 7. Jahrgansstufe gaben unsere Schüler und Schülerinnen alles! In 8 Minuten ging es ums Ganze. Mit vollem Einsatz kämpften die Klassen gegeneinader um den Sieg, da kam auch unser Schiedsrichter David ganz schön in´s Schwitzen. Zum Glück verkaufte die 8d Getränke, Hot Dogs und leckere Wassermelone. 

                                                             

 

Während des Fußballturniers konnten die Schüler auch an einem Spendenlauf teilnehmen. Dazu konnten die Jugendlichen im Vorfeld Sponsoren suchen, die pro gelaufener Runde einen Betrag zahlen. 

 

Wir gratulieren der 6a zum Sieg! Ihr habt hervorragend gespielt.

Ein weiterer Dank geht an Herrn Berger, der dieses tolle Tunier organisiert hat. 

Wir sind Klasse ...

riefen die Klassen 7a und 7cM am 26. Juni, als sie sich von den Teamern in Pfünz verabschiedeten. Drei Tage verbrachten die beiden Klassen im Jugendhaus Schloss Pfünz und lernten viel über sich selbst und ihre Klasse. Ziel der Orientierungstage war es, die Klassengemeinschaften zu stärken und seine Mitschüler einmal von einer anderen Seite zu sehen. Dies gelang den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit den Gruppenleitern durch verschiedene kooperative Spiele, gemeinsame Gespräche und gestalterischen Elementen. 

 

 

Jugendhaus Schloss Pfünz                                    Kooperatives Spiel

 

Welttag des Buches

Wusstet ihr, dass es einen Feiertag für das Lesen gibt? Seit 1995 findet jährlich der Welttag des Buches statt. Deswegen fuhren wir, die Klasse 5b, am Dienstag, den 25.04.2023, in die Buchhandlung Hugendubel nach Ingolstadt. Nachdem uns eine Mitarbeiterin dort einen informativen Vortrag zur Buchhandlung gegeben hatte, konnten wir auf eigene Faust den Laden erkunden. Vor allem die Bandbreite an Büchern zusätzlich für die Schule hat uns sehr erstaunt. Uns waren da die Bücher, die man gerne in der Freizeit liest, viel lieber. Am Ende haben wir dann auch noch ein Buch geschenkt bekommen, das nichts mit Grundrechenarten oder Satzglieder zu tun hat. Gott sei Dank. Schade, dass der Welttag des Buches nur ein Mal jährlich stattfindet.

Waren Nemo und der Archaeopteryx Eichstätter?

 

Am Mittwoch, den 08.03.2023, machten die Klassen 5a und 5b einen Ausflug nach Eichstätt. Zuerst besichtigten sie auf der Willibaldsburg das Jura-Museum und anschließend die Altstadt in Eichstätt.

Mit dem Bus fuhren beiden Klassen um 09.00 Uhr 55 Minuten nach Eichstätt. Als wir dort waren, gingen wir zu Fuß bei schlechtem Wetter hoch zur Willibaldsburg. Anschließend waren wir in der Burg und nahmen an einer Führung über Fossilien teil. Danach liefen wir wieder in die Stadt und machten eine Stadtrallye. Dafür wurden die Klassen in Gruppen aufgeteilt und hatten verschiedene Aufgaben. Nach einer Stunde trafen sich alle wieder und fuhren zurück zur Mittelschule Gaimersheim.

Der Ausflug gefiel sowohl Lehrern als auch den Schülern. Durch den Ausflug lernten Lehrer und Schüler mehr über die Jurazeit.

 (= Bericht von Jasmin, Klasse 5b. Wurde im Deutschunterricht verfasst.)

       

Kann Mathematik auch Spaß machen?

Wir, die SchülerInnen der Klasse 5b, erstellten zum Thema Ganze Zahlen ein Erklärvideo. Dafür schrieben wir zuerst ein Drehbuch bzw. Storyboard zum Thema. Anschließend hatten wir ausreichend Zeit, um für die den Dreh zu üben. Herr Berger nahm dann das Erklärvideo auf. Es ist gar nicht so einfach, dass man die Bilder und Wortkarten zur richtigen Zeit in die Kamera schiebt und parallel der Sprecher das Thema erklärt. Allerdings wurden wir mit der Zeit immer besser. Eine Woche später haben wir dann die Probe zum Thema Ganze Zahlen geschrieben. Auffallend war, dass der Notendurchschnitt bei dieser Probe deutlich besser war. Deswegen können wir die Frage, ob Mathematik auch Spaß machen kann, mit einem deutlichen „Ja“ beantworten.

(Lina, Amelie, Franziska, 5b)

 

          

Projekt Lesepaten

 

Im Januar 2023 rief die Mittelschule Gaimersheim das Projekt Lesepaten ins Leben. Als Lesepate lesen Sie ehrenamtlich regelmäßig mit unseren SchülerInnen und leisten so einen wichtigen persönlichen Beitrag zur individuellen Entwicklung unserer SchülerInnen.

Bisher haben sie bereits zwei Lesepatinnen gefunden, die mehrmals wöchentlich mit den SchülerInnen der 5. und 6. Jahrgangsstufe lesen. Die Rückmeldung der SchülerInnen ist durchwegs positiv.

Für das Projekt wurde extra eine Leseecke in der Schule installiert, die bei den SchülerInnen mittlerweile sehr beliebt ist.

Sie wollen sich auch als Lesepate an unserer Schule ehrenamtlich engagieren?

Melden Sie sich…

 

Flyer Lesepaten

Unser neuer ist da!

Als erste Mittelschule im Landkreis erhielt die Mittelschule Gaimersheim vom Medienzentrum Eichstätt, gefördert durch dbir Regio, einen hochwertigen 3D-Drucker. Damit können ab sofort CAD Zeichnungen in einen real nutzbaren Gegenstand umgesetzt werden. Auf dem Bild (von rechts nach links): Andreas Glöckl vom Medienzentrum, Fachlehrerin Franziska Bauer und Rektor Reinhard Beck.